Nach fünf heißen Tagen Schützenfest in Porz-Urbach ist schon wieder alles vorbei.
Gestartet wurde freitags bei herrlichem Wetter mit der Warm-Up-Party mit leckeren
Reibekuchen und musikalischer Unterstützung durch „DJ Engeln 2.0“, der auf dem Festplatz
am Vereinsheim für gute Stimmung sorgte.
Samstags wurden die Majestäten zum Besuch im Altenzentrum abgeholt. Dort fand für die
Bewohner des Altenzentrums das traditionelle Platzkonzert des Tambourcorps Grün-Weiß
Bonn-Oberkassel und der Musikfreunde Nippes statt. Im Anschluss ging es weiter zum
Gefallenendenkmal am Bungert in der Kupfergasse, wo der Zapfenstreich und die
Kranzniederlegung stattfanden.
Am Abend wurden dann die ersten Würdenträger ermittelt: Nach einem spannenden
Wettkampf wurde Marita Spillner neue Bürgerkönigin und Burkhard Roth neuer Bürgerkönig
der Bruderschaft. Und als wäre der Tag nicht schon heiß genug gewesen, heizten
„Chanterella“ und DJ Maik dem Festplatz noch mal ordentlich ein.
Am Sonntagnachmittag wurden die Schützenvereine des Bezirksverbandes Porz sowie
weitere befreundete Bruderschaften und Ortsvereine empfangen, um gemeinsam ab 15 Uhr
durch die geschmückten Straßen Urbachs zu ziehen. Aufgrund der hohen Temperaturen und
aus Rücksicht auf die Gesundheit aller Teilnehmenden, wurde der gewohnte Zugweg
abgekürzt und alle Teilnehmenden am Marktplatz mit einem Becher Wasser versorgt.
Bis in den Abend hinein spielten die Musikfreunde Nippes unermüdlich zur Unterhaltung aller
Anwesenden. Den Höhepunkt erreichte das Platzkonzert, als fast alle aus der Gruppe mit
ihren Instrumenten in den Bierwagen stürmten, um dort das letzte Lied anzustimmen.
Der Montag begann mit dem Besuch des katholischen Kindergartens St. Bartholomäus. Hier
wurde, neben einem kleinen Wettkampf wer Kita-König und -Königin wird, zur Unterhaltung
noch die Hüpfburg aufgebaut, es gab eine Torwand, Popcorn und zum Schluss kleine
Präsente. Zum Mittag gab es zum ersten Mal Riesen-Koteletts und im Anschluss wurde der
Seniorennachmittag eingeläutet, der wie immer durch den Urbacher Damenchor musikalisch
begleitet wurde. Es wurde sich ausgetauscht und ein gemütlicher Nachmittag miteinander
verbracht.
Am späteren Nachmittag wurde es dann ernst: Das Majestäten-Schießen wurde eröffnet.
Die Jugendabteilung ist weitergewachsen und in allen Altersklassen so stark vertreten, dass
für jede Klasse ein neuer Prinz ermittelt werden konnte. Das sind in diesem Jahr:
Bambiniprinz Kallias Gelbach, Schülerprinz Francesco Borgions und Prinz Sophie Gather,
mit Prinzenführer Sarah Böttcher.
Um die Königswürde traten insgesamt acht Anwärter, vier Frauen und vier Männer, an und
blieben bis zum Schluss auf dem Schießstand sitzen.
Nach einem spannenden Wettkampf stand am Ende fest: die Urbacher Schützen werden
erneut durch eine Frau repräsentiert! Denise Noé wurde zum ersten Mal König der
Bruderschaft.
Am Dienstagabend wurde der Krönungsball, um die neuen Majestäten in ihr Amt
einzuführen, angesichts der extremen Temperaturen nach draußen verlegt.
Zudem wurde Walter Klamt mit dem Silbernen Verdienstkreuz und Petra Dumm mit dem
hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet. Karin Maier erhielt das St. Sebastianus
Ehrenkreuz.
Zum Abschluss bedankt sich die Bruderschaft bei allen Helferinnen und Helfern,
Musikgruppen, DJ‘s und Tambourcorps für ihren Einsatz und vor allem bei den zahlreichen
Gästen, die das Schützenfest besucht haben!
