Jugend

Rheinland-Westfalen-Cup 2025

Am Wochenende haben wir mit vier Jugendlichen am Rheinland-Westfalen-Cup in Dortmund teilgenommen. 

Nach zwei Vorkämpfen auf dem eigenen Schießstand sicherte sich Tobias Junkermann in der Klasse Jugend männlich vor Ort den 2. Platz!

Bei den Juniorinnen II belegte Miriam Zahner einen hervorragenden 7. Platz.

David Klimek und Lukas Junkermann erreichten bei ihrer ersten Teilnahme an diesem Wettkampf mit den Plätzen 11 und 22 in der Schülerklasse ebenfalls sehr gute Platzierungen.

Jugendtour 2024

Am ersten Oktoberwochenende ging es für die Jugendabteilung wieder zum Jagdhaus in die Eifel. Nachdem am späten Freitagnachmittag alle eingetroffen und die Zimmer eingerichtet waren, gab es erstmal traditionell Spaghetti Bolognese bevor draußen das Lagerfeuer angezündet wurde.
Nach einem herrlichen Sonnenaufgang am Samstagmorgen fuhren dann alle nach dem Frühstück in den Eifelzoo. Dort gab es allerlei Tiere anzusehen, zu streicheln und zu füttern. Nach dem Steichelzoo erfolgte eine Taschenkontrolle, damit sich nicht doch jemand ein süßes Meerschweinchen oder Zicklein eingepackt hat. Leider hatte die Bahn, die durch das Bison- und Waipitihirschgehege fährt, ein Batterieproblem, sodass wir ein wenig früher zurück zum Jagdhaus gefahren sind.
Mit Chillen, Spielen und Holz sammeln wurde dann der Nachmittag verbracht, ehe wieder das Feuer zum Grillen entfacht wurde. Durch den Essenbeitrag aller Mitfahrer entstand wieder ein tolles Buffet.
Als es dann endlich dunkel genug war, wurden die Taschenlampen ausgepackt und die Nachtwanderung konnte beginnen.
Trotz Warnschildern vor Geistern und allerlei merkwürdiger Gestalten am Wegesrand, kamen alle wohlbehalten wieder zurück 😉.
Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen hieß es dann leider schon wieder aufräumen und packen. Wir kommen aber sicher bald wieder!

BdSJ on ice

Mit einer kleinen Gruppe haben wir bei „BdSJ on Ice“ in Spich teilgenommen.

Foto: Privat

Jugendausflug 2023

Der Jugendausflug ging dieses Jahr zum zweiten Mal ins Wunderland Kalkar. Dort konnten wir verschiedene Fahrgeschäfte ausprobieren und den ganzen Tag Pommes, Softeis und Getränke schlemmen.

Rheinland-Westfalen-Cup 2023

Der Rheinische und der Westfälische Schützenbund veranstalten für ihre Jugend- und Schülerabteilungen einen gemeinsamen Wettkampf, den Rheinland-Westfalen Cup.

Dieser besteht aus insgesamt drei Wettkämpfen und einem Finale. Die ersten beiden Wettkämpfe wurden auf heimischem Schießstand geschossen. Der dritte Wettkampf und das Finale fanden am 16. April im Landesleistungszentrum in Dortmund statt.

Nach Dortmund fuhren dann zwei unserer jüngsten, Jasmin Krampitz und Tobias Junkermann. Jasmin belegte in ihrer Altersklasse einen guten Platz im Mittelfeld, für Tobias lief es noch etwas besser. Als Dritter nach den drei einzelnen Wettkämpfen konnte er sich für das Finale der besten acht Schützen in der Schülerklasse männlich 2009 und jünger qualifizieren.

Hier wurden zunächst wieder 10 Schüsse und danach immer jeweils ein weiterer Schuss abgegeben. Der dann in Summe schlechteste Teilnehmer schied aus dem Wettkampf aus. Am Ende reichte es für Tobias zum hervorragenden fünften Platz.

Bundesjungschützentage 2022

Dieses Jahr sind wir übers Wochenende in drei Stunden entfernte Emstek gefahren, um an den Bundesjungschützentagen teilzunehmen. Es war ein super Wochenende!

Jugendtour 2022

Im September fand unsere Jugendtour von Freitag bis Sonntag ins Jagdhaus nach Schwirzheim statt.
Wir hatten ein bißchen Pech mit dem Wetter. Deshalb haben wir zum ersten Mal den Kamin ausprobiert und es wurde kuschelig warm.

Zoobesuch mit dem Diözesanverband

Wir sind der Einladung des BdSJ Köln gefolgt und haben mit vielen anderen Jungschützen des Diözesanverbandes den Kölner Zoo besucht.

Foto: Privat

Jugendtour 2021

Im September ging es auf Jugendtour in den Affen- und Vogelpark nach Eckenhagen. Dort verbrachten wir einen tollen Tag mit Tiere füttern, Spielpatz und an der für uns reservierten Grillhütte.

Jugendtour 2020

Nachdem unser Tagesausflug letztes Jahr wegen Dauerregens ins Vereinsheim verlegt wurde, versprach die Wettervorhersage dieses Jahr bestes Wetter.
Der Haken war diesmal ein anderer: 1,5 Stunden vor der Abfahrt bekamen wir den Anruf aus Schwirzheim, dass aufgrund der Trockenheit der letzten Wochen, nicht genug fließendes Wasser vorhanden sei. Das bedeutete: kein Duschen möglich und die Toiletten müssen mit Wasser aus einem Tank neben dem Haus gespült werden…
Trotzdem machten wir uns (mit zusätzlich gekauftem Wasser zum Zähneputzen) auf den Weg in die Eifel.
Nach und nach trudelten alle ein. Und zuerst wurde Holz gesammelt.
Nachdem sich alle mit Spaghetti bolognese gestärkt hatten, wurde das Lagerfeuer angezündet.
Vor dem Schlafengehen zogen dann noch einige zu einer Nachtwanderung los.

Am nächsten Morgen besuchten wir dann den Wolfs- und Greifvogelpark Kasselburg.
Neben Flugshow, Wolfsfütterung und Spielplatz gab es auch noch die Gelegenheit einmal einen Bartkauz selbst auf die Hand zu nehmen.
Am späten Nachmittag wurde dann wieder rund ums Jagdhaus gespielt, geschnitzt…und Holz gesammelt, bevor am Abend der Grill angeschmissen wurde.

Am nächsten Morgen hieß es dann nach dem Frühstück schon wieder Aufräumen.
Trotz Wassermangel kann man sagen, dass es ein schönes und  gelungenes Wochenende war. Es gab schon den Wunsch beim nächsten Mal bitte ein Woche zu fahren…

Jugendtour 2016

jugendtour-2016

Nach drei Mal Schloss Dankern wollten wir diesmal etwas Neues ausprobieren. Und so mieteten wir das Jagdhaus Schwirzheim, das im Besitz unserer Kirchengemeinde ist. Es liegt eine gute Autostunde entfernt in einem kleinen Eifeldorf.
Die Vorhut traf bereits am frühen Nachmittag bei Sonnenschein ein, konnte schon einmal Haus und Umgebung erkunden und Feuerholz sammeln. Nach und nach trafen alle Anderen ein.
Dann kam das obligatorische Freitagabend-Jugendtour-Essen auf den Tisch: Spaghetti Bolognese.
Die Abendaktivitäten waren dann Lagerfeuer, Marshmallows grillen und Nachtwanderung.
Der Samstagmorgen startete dann mit einem traumhaften Sonnenaufgang und Nebelschwaden im Tal. Nach dem gemeinsamen Frühstück fuhren wir los in den Wolf- und Greifvogelpark. Dort konnten wir bei der Fütterung der Wölfe zusehen und erleben, wie die Greifvögel kurz über unseren Köpfen vorbei sausten.
Nach einer Pause –  für die unermüdlichen Kleinen Spielplatz und die Großen Kaffee und Fritten oder Eis – fuhren wir nach Birresborn, wo wir eine Führung durch die Eishöhlen bekamen. Hier war Beweglichkeit gefragt, denn teilweise mußte man sich in der Hocke bewegen. Hier waren unsere Kleinsten wieder die Mutigsten. Einige quetschten sich sogar auf dem Bauch durch einen alternativen Höhlenausgang.
Es war schon früher Abend, als wir zurück an der Jagdhütte waren. Hier wurde sofort wieder das Feuer entfacht. Grillen und (man kann es wirlich so nennen) Festbuffet war der nächste Programmpunkt.
Und unermüdlich wurde das Feuer geschürt. Der häufigste Satz des Abends: kann ein großer mit uns in den Wald gehen, Holz sammeln?
Als es dann zu kalt wurde, ließen wir den Abend im gemütlichen Aufenthaltsraum/Kaminzimmer ausklingen.
Am Sonntagmorgen hieß es dann Resteessen und Aufräumen.
Unser Fazit im Gästebuch: Tolle Unterkunft, tolles Wetter, atemberaubender Sonnenaufgang und Sternenhimmel, erlebnisreiche und sehr harmonische Tage – wir wollen wieder kommen!


Die Jugendabteilung stellt sich vor

Jugend_Mai2016

Liebe Schützenfreunde,

wir wollen auf dieser Seite von unserer Jugend-, Schüler- und Bambiniabteilung berichten.

Unsere Jugendabteilung besteht aus ca 15 Kindern und Jugendlichen.
Unsere Mitglieder werden in Bambinis (6 – 12 Jahre), Schüler (12 – 15 Jahre) und Jugend (16 – 24 Jahre) aufgeteilt.

Neben dem Besuch von anderen Schützenfesten innerhalb und außerhalb von Porz werden im Laufe eine Jahres verschiedene Schießwettbewerbe durchgeführt. Das sind zum Einen vereinsinterne Wettbewerbe wie Eröffnungs- und Schlußschießen oder die Vereinsmeisterschaft, zum Anderen aber auch Wettkämpfe wie Bezirksmeisterschaft, Bezirksverbandspokal, Stadtmeisterschaft oder Rundenwettkämpfe, bei denen man auf die Schützen aus den anderen Porzer und Kölner Schützenvereinen trifft.

Um gute Schießergebnisse zu erzielen findet jeden Donnerstag von 17:30 bis 19:30 Uhr das Training auf unserem Schießstand statt.
Dabei schießen die Schüler- und Jungschützen mit dem Luftgewehr.
Unsere Bambinis trainieren mit einer Laseranlage und werden damit völlig ungefährlich auf das Schießen mit dem Luftgewehr vorbereitet, das ab 12 Jahren (mit Sondergenehmigung ab 10 Jahren) erlaubt ist. Das Training wird von ausgebildeten Jugendleitern und Trainern durchgeführt.

Höhepunkt des Schützenjahres stellt das eigene Schützenfest mit dem Ausschießen der Majestäten auf Gipsvögel dar. Die Jugendmajestäten sind der Schülerprinz und der Prinz. Seit 2014 ermitteln wir auch, wieder mit Hilfe unserer Laseranlage, einen Bambiniprinzen.
Die drei ermittelten Majestäten der Jugendabteilung erhalten dann für eine Jahr eine Kette und repräsentieren die Jugendabteilung bei allen Veranstaltungen, an denen unser Verein teilnimmt.

Neben dem Schießen unternimmt die Jugendabteilung auch einen jährlichen Jugendausflug, z.B. Zoo, Freizeitpark oder einen Wochenendausflug mit Übernachtung.
Zur Jugendweihnachtsfeier unternehmen wir auch immer etwas Besonderes. So sind wir in den letzten Jahren meistens Bowling spielen gegangen.
Außerdem nehmen wir an den Aktivitäten der Bezirksjugend Porz teil.

Alle Aktivitäten unserer Jugendabteilung erfolgen unter der Obhut unserer Jungschützenmeister Stefanie und Frank Junkermann.

Na, neugierig geworden? Dann besucht uns doch mal bei unserem Training im Vereinsheim, Bartholomäusstraße 26 in Porz-Urbach. Wir freuen uns über Verstärkung unserer Jugendabteilung.

Die Kommentare sind geschlossen.